top of page
Aktuelle Kurse
baby-mama

Eltern-Kind-Treff

Krabbelgruppe
für Kinder im Alter von 0-1 Jahr

Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr

Spielgruppe
für Kinder im Alter von 1-2 Jahren

Jeden Montag und Mittwoch
von 10:00 bis 11:30 Uhr

Ort: Heupenmühle, Müllenbach/Kelberg

Anmeldung: kefaprojekt@gmail.com

newborn-baby-boy-sucking-milk-from-mother-s-breast.jpg

Hebammencafé
in der Heupenmühle

für Schwangere und Mütter mit Kindern im 1. Lebensjahr

Sie haben Fragen an unsere Hebammen und brauchen Unterstützung oder wollen sich mit anderen Müttern austauschen? 

  • wie ist der Schwangerschaftsverlauf? 

  • die Entwicklung des Babys 

  • die Ernährung und Pflege des Säuglings/Kindes 

  • Stillberatung 

  • uvm. 

 

Unsere Familienhebammen unterstützen Euch in der Schwangerschaft und bis zum 1. Lebensjahr des Kindes. 

Weitere Infos und Termine unter kefaprojekt@gmail.com 

Bild1 Flyer Hebamme.jpg

Familienhebamme

in der Heupenmühle

Hilfe für Schwangere, Mütter und Kinder

Was sind Familienhebammen?

Familienhebammen sind staatliche examinierte Hebammen mit einer Zusatzausbildung, mit welcher sie Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen im ersten Lebensjahr des Kindes unterstützen. 

 

Zentrale Merkmale: 

  • Betreuende Tätigkeiten: Gesundheitliche und psycho-soziale Unterstützung

  • Begleitende Tätigkeiten: Vermittlung passender Angebote und ggf. Begleitung

 

Wesentliche Aufgaben: 

  • Unterstützung bei der Schaffung einer für das Kind förderlichen Umgebung

  • Klärung der Ressourcen der Familie und Ermittlung eines evtl. vorhandenen speziellen Unterstützungsbedarfs

  • Beobachten der körperlichen und emotionalen Entwicklung des Kindes

  • Hilfe beim Aufbau einer Tagesstruktur und Hilfe bei der Entwicklung einer Alltagsplanung

  • Hilfe beim Aufbau und der Festigung der Eltern-Kind-Beziehung

  • Vernetzung zu KeFa und anderen Angeboten freier Träger (Caritasverband, DRK etc.)

  • Unterstützung bei der Aneignung von Erziehungskompetenz

  • Beratung über mögliche Hilfen bei freien Trägern oder aus dem Spektrum der Jugendhilfe

 

Was ist KeFa? 

Das Kelberger Familienprojekt ist ein vom Land Rheinland-Pfalz anerkanntes Familienzentrum und ein Zusammenschluss junger Familien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Familien zu stärken, Kindergesundheit zu fördern und vielfältige Begegnungen zu ermöglichen. 

Unsere Familienhebammen sind beschäftig durch das Büro für soziale Arbeit in Gerolstein. 

Termine können für Kelberg und Gerolstein vereinbart werden. 

 

Ansprechpartner: 

Logo RheinlandPfalz.png
Logo-Christian-Conrad Kopie.png
Logoleiste Bundesstiftung FH und BMFSFJ RGB.jpg
young-family-with-baby-daughter-lying-together-bed.jpg

Geburtsvorbereitung
für Paare

6 Abende zu je 2 Stunden

Dienstags 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Heupenmühle, Müllenbach/Kelberg

Die Kosten für Schwangere werden von der Krankenkasse übernommen. Die Gebühr für den Partner beträgt 80€

Leitung: Ines Daniels, Hebamme

Anmeldung: 0157 780 943 24

pexels-ksenia-chernaya-8535238.jpg
MFE - Info 2023 Kelberg (1).jpg

Musikalische Früherziehung
ab 4 Jahre

Die Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V. bietet ab März 2023 für das Kelberger Familienprojekt neue Kurse für Musikalische Früherziehung an. 

Ziel des Konzeptes ist es, auf spielerische Art Freude an der Musik zu wecken, musikalische Fähigkeiten und Kreativität zu fördern und damit auch zur Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes beizutragen. 

Musikalische Früherziehung ist:

  • Spielerisches Heranführen Ihres Kindes an die Musik 

  • Entwicklung und Förderung der musikalischen Fähigkeiten und Kreativität 

  • Vorbereitung auf Instrumentalspiel 

  • Ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung 

  • Förderung des Sozialverhaltens 

Das geschieht im Unterricht: 

Die Kinder 

  • singen neue und bekannte Lieder 

  • vertonen Geschichten mit Orff-Instrument

  • bewegen sich zur Musik und lernen mit Spiel und Spaß die Koordination ihres Körpers kennen

  • lernen auf spielerische Art musikalische Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten

  • schulen im Spiel genaues Hören

  • stärken das Selbstbewusstsein 

  • trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit

  • lernen viele Instrumente kennen und basteln einige selber

Das sollten Sie wissen: 

Aufnahmealter: Kinder ca. 4 Jahre 

Unterrichtszeit: wöchentlich je nach Gruppenstärke zwischen 30 und 60 Minuten 

 

Unterrichtsort: 53539 Kelberg 

Unterrichtsstätte: Heupenmühle 1

Schnupperzeit: 1 Monat (für diese Zeit zahlen Sie nur die Kursgebühr und können ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist abmelden)

Wir sind berechtigt, Bildungsgutscheine (Leistung auf Bildung und Teilhabe) anzunehmen. 

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. 

Anmeldung und weitere Informationen bei der Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V., 

Bergstr. 14, 54550 Daun

Tel: 06592 / 985420, Fax: 06592 / 985422

Internet: www.musikschule-vulkaneifel.de

eMail: info@musikschule-vulkaneifel.de 

pexels-karolina-grabowska-4498606.jpg

Rückbildungsgymnastik mit Kind in der Heupenmühle Kelberg

Bei diesem fortlaufenden Kursangebot werden Beckenboden, Rücken-, Bauch- und Brustmuskulatur angesprochen.

Allgemein stabilisierende Techniken mit verschiedenen Trainingsmethoden unterstüt.

zen die Rückbildungsvorgänge und verleihen ein „stärkendes" Körpergefühl.

Nach vorheriger Anmeldung ist ein Einstieg in den Kurs jederzeit möglich. 10 Termine können dabei flexibel bis 9 Monate nach der Geburt wahrgenommen werden, wobei ein kontinuierlicher Besuch den Trainingserfolg verbessert. Die Babys können bei diesem Kurs gerne mitgebracht werden.

Termine:

Donnerstags vormittags von 09:00 bis 10:00 Uhr 

Ort: Heupenmühle, Müllenbach/Kelberg

 

Gebühr: Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

Leitung: Daniela Blick, Hebamme

 

Anmeldung: 015128488552

bottom of page